Radiosendung zu FGM/C aus Community Perspektive

Der 6. Februar ist der „Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM)“. In diesem Zusammenhang hat das Mädchenhaus Kassel ein Gespräch mit der Radiomoderatorin Susanne Holbein geführt. Im Interview berichten Fatim und Nura, die in Guinea und Eritrea aufgewachsen sind, was es braucht, um mit der Praktik brechen zu können und wie sie es geschafft haben, sich heute für den Kampf gegen FGM/C einzusetzen.

Das Interview ist im Freien Radio Kassel am 6. Februar gesendet worden und steht unter nachstehendem Link zum Nachhören bereit. Aus rechtlichen Gründen wurden Musikbeiträge aus dem Interview herausgeschnitten, wodurch jeweils kurze Pausen entstehen. Ihr könnt die Lieder separat hören.

Lieder aus dem Interview auf  Youtube

1. Mädchenhaus Kassel 1992 e.V.
Annastr. 9
34119 Kassel

0561-71785

info@maedchenhauskassel.de
www.maedchenhauskassel.de

Die pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Anpassungskonzept für stadtteilbezogene Kinder- und Jugendförderung. Sie orientiert sich an einem feministischen, rassismuskritischen sowie kultursensiblen Ansatz und legt den Schwerpunkt auf Beteiligungsprozesse.

Wir freuen uns über Spenden. Jede Hilfe ist uns wilkommen. Das Mädchenhaus ist gemeinnützig.
Helfen Sie mit…

als Spender*In
als Vereinsmitfrau
als ehrenamtliche Mitarbeiterin

Bankverbindung: Kasseler Sparkasse
IBAN: DE63 520 50353 00010053 76

© 2024 Mädchenhaus Kassel e.V. | Impressum | Datenschutz | Diese Website benutzt nur technisch notwendige Cookies.